Autogas: Tankanschlüsse und Adapter im Überblick

Gasshop24
2017-03-21 11:27:00
Autogas: Tankanschlüsse und Adapter im Überblick -

Viele Autobesitzer, die aus Kosten- oder Umweltgründen auf Autogas umsteigen möchten, fühlen sich durch die in Europa uneinheitlichen Betankungssysteme verunsichert. Denn mit dem Aufkommen des Autogasantriebs haben die Hersteller versäumt, sich um einen einheitlichen Tankstandard zu bemühen. Und so kommt es, dass mittlerweile vier verschiedene Systeme auf dem europäischen Markt vertreten sind. Für Besitzer von Autogasfahrzeugen bedeutet das, bei Fahrten ins Ausland den beziehungsweise die passenden Adapter für ihren Tankanschluss mitzuführen.

ACME-Norm und ACME-Adapter

In Belgien, Deutschland, Luxemburg und der Schweiz ist die ACME-Norm der Standard für LPG-Tankanschlüsse. Fahrzeuge, die mit einem ACME-Tankanschluss ausgerüstet sind, können in den genannten Ländern ohne zusätzlichen Adapter an einer Flüssiggas-Tankstellen Kraftstoff aufnehmen. Daneben konnte sich ACME auch in den USA sowie Kanada als Standard etablieren. Bei Bedarf wird ein ACME-Adapter in die Tanköffnung eingeschraubt. Der ACME-Adapter (häufig auch als Europa-Adapter bezeichnet) ist in der Lage, abweichende Gewindearten und -größen zwischen der Tanköffnung und der Zapfpistole zu überbrücken. Dadurch stellt er zwischen Tankstutzen und Zapfpistole eine dichte Verbindung her und verhindert, dass während des Tankvorgangs größere Gasmengen austreten können.

DISH-Norm und DISH-Adapter

In Ländern wie Polen, Frankreich, Griechenland, Portugal, Ungarn und Tschechien hat sich die DISH-Norm für LPG-Tankanschlüsse etabliert. Aber auch in Deutschland und der Schweiz sind vereinzelt Tankstellen mit DISH-Zapfpistolen ausgerüstet. Der DISH-genormte Tankanschluss hat in der Regel einen Außendurchmesser von 55 mm, einen Kragen mit einer Dicke von 3 mm und einer Höhe von 3,5 mm. Die Bezeichnung (DISH) tragen Tankanschluss und -Adapter durch ihre Ähnlichkeit mit einem Teller. Auf Reisen in die genannten Länder (inklusive Deutschland und der Schweiz) ist das Mitführen eines DISH-Adapters empfehlenswert. Er lässt sich in den Tankanschluss einschrauben und stellt eine stabile und dichte Verbindung zwischen dem Tankstutzen und der DISH-genormten LPG-Zapfpistole her.

Bajonett-Norm und Bajonett-Adapter

In den Niederlanden, Norwegen und Großbritannien ist der Bajonett-Anschluss bei LPG-Füllstutzen gebräuchlich. Bis vor einigen Jahren galt dies auch für Spanien, bis hier jedoch Euronozzle zum neuen Standard für Autogasfahrzeuge ernannt wurde. Der Bajonett-Füllstutzen unterscheidet sich optisch deutlich von ACME- und DISH-Anschlüssen. Er besteht aus einer länglichen Röhre mit zwei seitlichen Metallbolzen. Sie dienen dazu, eine feste Verbindung mit der Zapfpistole herzustellen. Bei Reisen in Länder, die auf die Bajonett-Norm setzen, ist ein Bajonett-Adapter mitzuführen. Er besteht aus Messing und wird an der Tankstelle einfach in den Tankanschluss eingeschraubt. Er gewährleistet, dass während des Tankvorgangs eine dichte Verbindung zwischen Tankstutzen und der Bajonett-Zapfpistole hergestellt wird.

Euronozzle oder "Euro Düse"

Bereits zu Beginn des Jahrtausends lag das Konzept für die sogenannte "Euronozzle" vor. Dabei handelt es sich um eine europäisch einheitliche Norm zur Betankung von Autogasfahrzeugen. Beschrieben ist diese in der Europäischen Norm EN 13760. In den deutschen Normblättern findet sie sich als DIN EN 13760 schon seit Ende 2003 - die Umsetzung lässt allerdings noch auf sich warten. Mit der Norm soll das Nutzen von Adaptern bei der Befüllung von LPG-Fahrzeugen überflüssig werden. Momentan werden aber nur neue Fahrzeuge mit Euronozzle ausgestattet. Es ist allerdings mit relativ wenig Aufwand möglich, auch ältere LPG-Fahrzeuge mit dem - in Zukunft hoffentlich verbreiteten - Anschluss auszurüsten. Bis dahin helfen bei Reisen nach Spanien Euronozzle-Adapter dabei, den Tankvorgang zwischen unterschiedlichen Standards reibungslos zu gestalten.
 
Welche Länder auf welche Standards zur LPG-Betankung setzen, erfahren Sie in unserer Länderübersicht. Diese unterstützt Sie bei der Reiseplanung und zeigt Ihnen an, welchen LPG-Adapter Sie für welches Land mitführen sollten. Ihnen fehlt der benötigte Adapter? Kein Problem: In unserem Autogas-Shop finden Sie preisgünstig den passenden Adapter für Ihren Tankanschluss!


Unser Gas Magazin